Die Dienststelle Nord des Bundeseisenbahnvermögens wird geführt von einer Leiterin. Der Leitungsebene sind zugeordnet: die Personalvertretungen, die Gleichstellungsbeauftragte und der Ärztliche Dienst.
Die Personalvertretungen mit dem Personalrat, dem Besonderen Personalrat, der Schwerbehindertenvertretung und der Besonderen Schwerbehindertenvertretung stellen sicher, dass die schutzwürdigen Interessen der Beschäftigten berücksichtigt werden.
Die Gleichstellungsbeauftragte fördert und überwacht die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern bei allen Vorhaben der Verwaltung.
Die Ärztinnen und Ärzte des BEV werden tätig in der Sozialmedizin, der Amtsarztmedizin und der Betriebsmedizin für das BEV und andere Vertragspartner.
Die Dienststelle Nord des Bundeseisenbahnvermögens organisiert sich in zwei Sachbereiche und umfasst insgesamt neun Sachgebiete.
Der Sachbereich 1 umfasst die Personalverwaltung, die Personalwirtschaft, Arbeits- und Tarifrecht, die Beamtenunfallfürsorge, die Organisation und die Zentralen Dienste. Zum Sachbereich gehören fünf Sachgebiete:
- Sachgebiet 11 – Beamten- und Laufbahnrecht
- Sachgebiet 12 Hannover – Versorgung
- Sachgebiet 12 Berlin – Beamtenunfallfürsorge
- Sachgebiet 13 – Personalwesen, Personalkostenabrechnung, Arbeits- und Tarifrecht
- Sachgebiet 15 – Organisation, Zentrale Dienste, Zentrale Scanstelle Berlin
Der Sachbereich 2 umfasst das Immobilien- und Wohnungswesen, das Kassen- und Rechnungswesen und die Bezügeabrechnung. Zum Sachbereich gehören vier Sachgebiete:
- Sachgebiete 25 – Immobilien Nord und Wohnungswesen
- Sachgebiete 31 – Kassen- und Rechnungswesen
- Sachgebiete 35 – Bezügeabrechnungen
- Sachgebiete 44 – Immobilien Süd