Die Dienststelle Süd des Bundeseisenbahnvermögens wird von einer Dienststellenleiterin geführt.
Teil der Personalverwaltung sind die Gleichstellungsbeauftragte und ihre Vertreterin.
Interessensvertretungen wie Personalrat, Besonderer Personalrat, Schwerbehindertenvertretung und Besondere Schwerbehindertenvertretung sind gebildet.
Die Aufgaben der Dienststelle Süd sind auf zwei Sachbereiche aufgeteilt:
Der Sachbereich 1 umfasst die Aufgaben Personalverwaltung, Arbeits- und Tarifrecht, Personalvertretungs-, Schwerbehinderten-, Gleichstellungsrecht, Personalwirtschaft, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Organisation, Zentrale Dienste.
Zudem ist hier die Fachgruppe PSV/ÖPDV angesiedelt.
Die Aufgaben des Sachbereichs 1 verteilen sich auf Sachgebiete:
- Sachgebiet 11: Beamten-, Disziplinar- und Laufbahnrecht, Arbeits- und Tarifrecht, Personalvertretungs-,
Schwerbehinderten-, Gleich-stellungsrecht, Bildungswesen - Sachgebiet 12: Beamtenversorgung
- Sachgebiet 13: Personalwirtschaft
- Sachgebiet 15: Organisation, Zentrale Dienste
Der Sachbereich 2 umfasst die Aufgaben Immobilien,Kassen- und Rechnungswesen, Bezügeabrechnung, Pfändungen, Beauftragter für den Haushalt.
Die Aufgaben des Sachbereichs 2 verteilen sich auf Sachgebiete:
- Sachgebiet 24: Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten (KVB)
- Sachgebiet 25: Immobiliendienst, Wohnungswesen
- Sachgebiet 31: Kassen- und Rechnungswesen
- Sachgebiet 35: Bezügeabrechnung
Zudem ist hier die Fachgruppe DÜV angesiedelt.