Die Dienststelle West wird von einer Leiterin geführt. In den Verwaltungen des Bundes und der bundesunmittelbaren Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts sowie in den Gerichten des Bundes werden Personalvertretungen gebildet.
Die Mitglieder der Personalvertretungen der Dienststellen des Bundeseisenbahnvermögens werden von den Beschäftigten der jeweiligen Dienststelle gewählt. Dies gilt auch für die Vertreter der schwerbehinderten Menschen und die Gleichstellungsbeauftragte.
Angegliedert an die Dienststelle West ist auch der ärztliche Dienst.
Die Dienststelle West untergliedert sich in zwei Sachbereiche:
Sachbereich 1 befasst sich mit Personalverwaltung, Personalwirtschaft, Personalkostenabrechnung, Organisation, Kassen-, Finanz und Rechnungswesen. Diese Aufgaben verteilen sich auf vier Sachgebiete. Die Aufgaben im Überblick:
- Sachgebiet 11 - Beamten- und Laufbahnrecht, Disziplinarrecht und Personaldisposition
- Sachgebiet 12- Beamtenversorgung
- Sachgebiet 13/15 – Personalwirtschaft, Personalkostenabrechnung, Organisation, Objektmanagement, Zentrale Dienste, Fachgruppe für das Dokumentenmanagementsystem und Fachgruppe für Personalbemessung
- Sachgebiet 31/35 – Bezügeabrechnung, Kassen-, Finanz- und Rechnungswesen
Sachbereich 2 befasst sich mit Arbeits- und Tarifrecht, Dienstleistungsüberlassungsverträgen, dem Recht der Interessenvertretungen, den Sozialeinrichtungen sowie mit Immobilien und dem Wohnungswesen
Diese Aufgaben verteilen sich auf drei Sachgebiete. Die Aufgaben im Überblick:
- Sachgebiet 21 - Arbeits- und Tarifrecht, Dienstleistungsüberlassungsverträge und Recht der Interessenvertretungen
- Sachgebiet 24 – Sozialeinrichtungen mit dem Schwerpunkt Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten mit den beiden Bezirksleitungen in Münster und Wuppertal
- Sachgebiet 25 - Immobilien und Wohnungswesen