Organigramm Hauptverwaltung

Beschreibung
Das Bundeseisenbahnvermögen wird von einem Präsidenten geleitet. In der Stabsstelle gehören das Präsidialbüro, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und die Korruptionsbekämpfung zu den Leitungsaufgaben. Außerdem finden Sie dort die Beauftragen für Informationssicherheit und Nachhaltigkeit.
In den Verwaltungen des Bundes werden Personalvertretungen gebildet.
Die Mitglieder der Personalvertretungen der Dienststellen des Bundeseisenbahnvermögens werden von den Beschäftigten der jeweiligen Dienststelle gewählt. Dies gilt auch für die Vertreter der schwerbehinderten Menschen und die Gleichstellungsbeauftragte, die Teil der Verwaltung ist.Bei der Hauptverwaltung sind folgende Personalvertretungen ansässig: Hauptpersonalrat, Besonderer Hauptpersonalrat, Örtlicher Personalrat, die Hauptschwerbehindertenvertretung sowie die Besondere Hauptschwerbehindertenvertretung.
Das Bundeseisenbahnvermögen untergliedert sich in drei Abteilungen:
Abteilung 1 befasst sich mit Personalangelegenheiten, Bildungswesen, Personalwirtschaft, Organisation und Zentrale Dienste. Diese Aufgaben verteilen sich auf fünf Referate. Die Aufgaben als Überblick:
Referat 11 - Beamten- und Laufbahnrecht,
Beamtenversorgungsrecht,
Disziplinarrecht, Personalangelegenheiten,
Personalentwicklung,
Bildungswesen, ArbeitszeitrechtReferat 12 - Personalwirtschaft, Stellenplan,
Dp - Bewertung, PSV / ÖPDV,
PersonalberichtswesenReferat 13 - Personalkostenabrechnung, Besoldungs-, Kindergeld-,
Reise- und UmzugskostenrechtReferat 14 - Organisation, Geschöftsprozessmanagement, Personalbemessung
Referat 15 - Objektmanagement, Zentrale Dienste
Aufgaben der Abteilung 2 sind Arbeits- und Tarifrecht, BPersVG, ärztl. Dienst, Sozialeinrichtungen,
Wohnungswesen, Immobilien .Diese Aufgaben verteilen sich auf drei Referate und eine Projektgruppe. Die Aufgaben als Überblick:
Referat 21 - Arbeits- und Tarifrecht, DÜ-Verträge,
Sozialpläne, BPersVG, Ärztlicher Dienst
Schwerbehindertenrecht, Gesundheitsförderung, Suchtprävention
Behördlicher DatenschutzReferat 24 - Sozialwesen, Arbeitsschutz und Unfallverhütung, Aufsicht Wohnungsgesellschaften
Referat 25 - Immobilien und Wohnungswesen
Pg LE - Projektgruppe Liegenschaftsentwicklung
In der Abteilung 3 sind folgende Aufgaben angesiedelt: Finanzen, Informationstechnik und Telekommunikation. Diese teilen sich drei Referate:
Referat 31 - Wirtschaftsführung und Finanzcontrolling, Kassen- und Rechnungswesen,
GeschäftsbuchhaltungReferat 35 - Bezügeabrechnungen, Steuerangelegenheiten
Referat 36 - Informations-und Kommunikationstechnik.